Unsere letztjährige JHV fand am 10.03.2017 beim
C317 Spöck statt.
Nach der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden
Peter Fetzner und den Vorsitzenden des gastgebenden Vereins Jens Gauder wurden die TOP der Reihe nach bearbeitet. Nachdem auch die Gesamtvorstandschaft entlastet wurde, übernahmen Nadja Amolsch
und
Hans Hillenbrand die Wahlleitung:
1. Kreisvorsitzender bisher Peter Fetzner; neu Beate Sturm 2. Kreisvorsitzender bisher Beate Sturm; neu Guido Langer Kassiererin Ilona Boch.
Kreisschriftführerin bisher Ilona Boch kommissarisch auf ein Jahr gewählt, neu Nadja Amolsch.
Kassenprüfer bisher + neu Willi Henne, neu Sven Zeiss. Beisitzer Manfred Seitz und für Wolfgang Diebold kommt Hans Hillenbrand dazu.
Diese Vorstandschaft wurde auf ein Jahr gewählt.
Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Unsere Züchterschulung fand am 08.10.17 beim
C107 Knielingen statt.
Leider waren nicht viele Züchter anwesend. Mit dabei waren u.a. die Rassen Blaue Wiener, Siamesen gelb, Schwarzsilber, Zwergwidder weiss, Hermelin RA, die PR Bernd Steinberg besprach.
Am 06.10.17 fand beim C210 Neureut die HJV statt,
da hier unsere Kreiskaninchenausstellung am 09.12. + 10.12.17 ausgerichtet wurde. Diese war denn auch das Hauptthema, um die Organisation zu besprechen.
Leider erreichten wir nur eine Meldezahl von 150 Tieren bei den Senioren und lediglich 25 Kaninchen bei der Jugend.
Dennoch: die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Unsere Jugendkreismeister 2017:
ZG Nees, Aaron und Enrico Schwarzgrannen 385,5
Pkt.
Malkowski, Ayleen
Kastanienbraune Lothringer 382,0 Pkt.
Appel, Julian
Gelb-Rexe
381,5 Pkt.
Machauer, Robin
Jamora
382,5 Pkt.
ZG Nees besaß die beste ZG der Jugend (Schwarzgrannen 385,5 P), den besten 1,0 mit 96,5 P sowie die beste 0,1 mit 96,5 P.
Bei der Vereinsgesamtleistung Jugend hatte der
C37 Eggenstein den ersten Platz mit 768,0 Pkt. erreicht.
Bei den Senioren auf dem ersten Platz der
C14 Blankenloch mit 1445,5 Pkt. gefolgt vom
C317 Spöck und 1437,5 Pkt. und auf dem dritten Platz der C582 Liedolsheim mit 1436,0 Pkt.
Einzel-Kreismeistertitel errangen:
Heinz Scharmann
Deutsche Riesen wildfarben - 382,5 Pkt.
Kurt Dieterle
Blaue Wiener -
385,0 Pkt.
Gerhard Künner
Rote Neuseeländer - 384,0 Pkt.
Dieter Müllich
Rheinische Schecken - 379,5 Pkt.
Beate Sturm
Marburger Feh - 382,0
Pkt.
Manfred Seitz
Rhönkaninchen - 382,5
Pkt.
Bernd Meinzer
Perlfeh -
382,5 Pkt.
Rolf Hartkorn
Kleinsilber schwarz - 383,5 Pkt.
Günther Erb
Lohkaninchen schwarz - 385,5 Pkt.
Martin Röder
Siamesen gelb - 380,5
Pkt.
Bruno Malkowski
Kastanienbraune Lothringer - 382,0 Pkt.
Michael Kuznia
Zwergwidder eisengrau - 386,5 Pkt.
+ bester 1,0 97,0 Pkt.
Sven Kaiser
Zwergwidder gelb - 381,0 Pkt.
Saskia Jung
Zwergwidder thüringerfarbig - 384,5 Pkt.
Willi Henne
Zwergwidder weiß RA - 382,5 Pkt.
Monika Machauer
Hermelin BlA -
380,5
Pkt.
Michael Siegel
Weiß-Rex RA -
383,5 Pkt.
Matthias Herlan
Castor-Rexe - 388,0
Pkt.
+ beste 0,1 97,5 Pkt.
Die beste ZG zeigte Matthias Herlan mit seinen
Castor-Rex und 388,0 Pkt.
Die weiteren V-Tiere stellten folgende Züchter:
Johann Dworski Blaue Wiener - 97,0 Pkt.
Michael Kuznia Zwergwidder eisengrau - 97,0 Pkt.
Matthias Herlan Castor-Rexe - 97,5 Pkt.
Matthias Herlan Castor-Rexe - 97,0 Pkt.
Matthias Herlan Castor-Rexe - 97,0 Pkt.
Wir gratulieren den Siegern unserer Kreisschau und wünschen allen ein gutes Neues „Zucht“ Jahr und
viel Erfolg 2018!
(Text: Ilona Boch, Pressew. KV
Karlsruhe)